Internationale Stellungnahme kritisiert Rolle der Weltbank im Landsektor scharf

Am Eröffnungstag der Landkonferenz 2024 der Weltbank schließt sich SID Organisationen von kleinen Lebensmittelproduzenten, indigenen Völkern, Landarbeitern, Basisgemeinschaften und der Zivilgesellschaft an, um die Weltbank als Hauptakteur der Landnahme und Zerstörung von Ökosystemen anzuprangern. Wir fordern wirksame Maßnahmen zur Verwirklichung des Rechts auf Land und Territorien, einschließlich einer Agrarreform.


Vom 13. bis 17. Mai 2024 organisiert die Weltbank eine Landkonferenz in Washington D.C. mit dem Thema „Securing Land Tenure and Access for Climate Action“. Die Konferenz wird als Teil von Lösungen für die durch  Landraub , Klimawandel und Ökosystemzerstörung verursachten Schäden präsentiert.

Zu der seit gestern in Washington laufenden Weltbankkonferenz zu Landpolitik fordern 88 Indigenen-, Kleinbauern-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen die Mitgliedsstaaten der Weltbank auf, die Beteiligung der Weltbank an Landraub und Vertreibungen zu beenden. In einer neuen Erklärung vor der Konferenz fordern wir, dass die Weltbank sich vom Land der Menschen fernhält. Die Weltbank investiert nicht nur direkt in Landprojekte, sondern fördert auch seit langem einen marktbasierten Ansatz für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und fördert die Privatisierung.

In jüngerer Zeit hat sich die Weltbank zu einem starken Förderer von Kohlenstoffmärkten und anderen  marktbasierten Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels entwickelt . Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Gebiete der Menschen als Kohlenstoffsenken für große Umweltverschmutzer zu nutzen und gleichzeitig die Freisetzung neuer Treibhausgasemissionen und die Zerstörung von Ökosystemen zu ermöglichen.

Gemeinschaften und Menschen auf der ganzen Welt zahlen dafür den Preis und sind Enteignung, Verlust ihrer Lebensgrundlage und Gewalt ausgesetzt. In unserer Erklärung fordern wir die Regierungen auf, ihren Verpflichtungen aus dem internationalen Menschenrechtsrahmen vollständig nachzukommen, indem sie wirksame Maßnahmen ergreifen, um die strukturellen Ursachen von Landraub und Konzentration zu bekämpfen. Dazu gehören der Schutz der Landrechte von Menschen und Gemeinschaften und die Umsetzung einer umverteilenden Landreformpolitik. Konkret fordern wir Unterstützung für die Organisation einer  zweiten Internationalen Konferenz über Agrarreform und ländliche Entwicklung im Jahr 2026  ( ICARRD+20 ), wie sie kürzlich von der kolumbianischen Regierung mit Unterstützung Brasiliens angekündigt wurde.

Lesen Sie die Stellungnahme hier:


Entdecke mehr von SID Chapter in Deutschland

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.